#64 - Haftung in der Steuerberatung

Shownotes

Die Steuerberatung kann eine gefährliche Tätigkeit sein, denn überall, wo beraten wird, werden auch Fehler gemacht - als vertrauenswürdige Partner in komplexen Sachverhalten tragen Steuerberater außerdem eine enorme Verantwortung. Deshalb ist auch das Thema „Schadensabwehr“ für Kanzleien wichtig.

Mit unserem Gast Dr. Markus Wollweber sprechen wir über die Welt der Steuerberaterhaftung und klären grundsätzliche Fragen zum Haftungsmanagement: Was passiert, wenn ein Steuerberater einen Fehler macht? Wie und vor allem womit haftet er? Was kann präventiv unternommen werden und haften Mitarbeiter ebenso wie der Steuerberater selbst?

Am Ende der Folge schauen wir auf bekannte große Fälle, die in der Vergangenheit für viel Aufsehen gesorgt haben, wie z. B. CumEx oder Wirecard.

Viel Spaß bei der Folge!

Die Links aus der Sendung:

Webseite von Streck, Mack, Schwedhelm: https://steueranwalt.de/

Das Buch "Steuerberaterhaftung - Zivilrecht - Steuerrecht – Strafrecht" von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Gräfe, Rechtsanwalt Dr. Markus Wollweber und Rechtsanwalt Andreas Schmeer findet ihr hier: https://shop.nwb.de/Produkttyp/Online-Buecher/Steuerberaterhaftung/50568N


Kontakt: steuerbar@nwb.de

Unsere Website: https://www.nwb.de/audio/steuerbar

Website NWB: https://www.nwb.de

Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/

Instagram: @nwbverlag

LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/nwb-verlag

XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag

In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.